Datenschutzerklärung


Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Die Einhaltung der Vorgaben des Datenschutzes ist für uns sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können oder die unmittelbar Ihrer Person zugeordnet werden können.

Verantwortliche Stelle gemäß Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO):

Feng Shui Düsseldorf
Dipl. Designerin und Feng Shui Beraterin DFSI Barbara Kohl
Ludwig-Wolker-Str. 3
40477 Düsseldorf

Tel.: +49 (176) 32936471
E-Mail: info@fengshui-duesseldorf.de
Website: www.fengshui-duesseldorf.de

1. Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch von Ihrem Webbrowser folgende allgemeinen Informationen erfasst und an unseren Webserver übertragen:

  • IP-Adresse
  • Datum / Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzone bzw. Differenz zur GMT
  • Inhalt der Anforderung / Anfrage des Browsers
  • Zugriffsstatus / HTTP-Status
  • die jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anfrage kommt (sog. „Referrer“)
  • Browser-Typ, -Version und -Sprache

Bei diesen sog. „Server-Logfiles“ handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch für den korrekten Betrieb unserer Website notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte der Website korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und dessen technische Plattform stetig zu optimieren.

2. SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

3. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. Wir setzen Cookies auf unserer Website so sparsam wie möglich ein. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben.

Selbstverständlich können Sie unsere Website auch ohne Cookies besuchen. Sie können hierzu die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte nutzen Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie dies in Ihrem Falle konkret umzusetzen ist.

4. Kontaktformular

Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6, Abs. 1, lit. a) DS-GVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine einfache E-Mail an info@fengshui-duesseldorf.de widerrufen.

5. Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

6. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir führen mit Ihren von uns verarbeiteten Daten keine automatisierte Entscheidungsfindung („Profiling“) durch.

7. Social Media

Wir betreiben neben dieser Website auch verschiedene Social-Media-Kanäle. Derzeit haben wir Präsenzen auf den Plattformen folgender Betreiber:

  • XING: New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg
  • LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland
  • Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
  • Instagram LLC, 1601 Willow Rd., Menlo Park CA 94025, USA;
    (bitte beachten Sie: auch Instagram ist eine Tochterfirma von Facebook)

Beim Besuch unserer Präsenzen auf den genannten Plattformen werden ggf. personenbezogene Daten an den Betreiber der jeweiligen Plattform übermittelt und von diesem verarbeitet, wie z.B. IP-Adresse, genutzter Prozessortyp und Browserversion samt Plug-Ins. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden vom Anbieter des sozialen Mediums verarbeitet und dabei u.U. auch in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen.

Sofern Sie während des Besuchs einer solchen Website dort mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto eingeloggt sind, kann der Betreiber den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich vor dem Besuch unserer Online-Präsenz dort beim Betreiber der jeweiligen Plattform abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen sowie Ihren Browser beenden und neu starten.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Betreiber der jeweiligen Plattform sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen:

Wir erheben und verarbeiten unsererseits darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unserer Präsenzen auf den entsprechenden Social Media Plattformen.

8. Analyse-Tools und Werbung

Facebook Pixel

Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

9. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu mit einer E-Mail an info@fengshui-duesseldorf.de.

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns per E-Mail an info@fengshui-duesseldorf.de mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Wir haben für die Bearbeitung Ihres Anliegens eine gesetzliche Stellungnahmefrist von vier Wochen, welche in Ausnahmefällen um weitere vier Wochen verlängert werden kann. Wir sind bestrebt, Ihr Anliegen innerhalb der ersten vier Wochen nach Zugang Ihres Anliegens vollständig zu bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass wir auf Grund gesetzlicher Speicherfristen auch nach einem Antrag auf Löschung noch zur Speicherung bestimmter personenbezogener Daten von Ihnen verpflichtet sein können.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist die

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

10. Google reCaptcha

Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.

11. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen und dem Leistungsumfang unserer Seite entspricht. Sollten wir nach Ihrem Besuch unserer Website Änderungen an der Datenschutzerklärung durchführen, gilt für Ihren erneuten Besuch dann die jeweils aktualisierte Datenschutzerklärung.

Düsseldorf, Februar 2021