Sie richten Ihren Pausenraum neu ein und denken über die richtige Wandfarbe nach?

Farbe im Pausenraum

Dann habe ich drei Vorschläge für Sie, die immer funktionieren. Denn die Farbe an den Wänden im Pausenraum hat einen erheblichen Einfluss auf Stimmung und Atmosphäre bei Ihren Mitarbeitern.

Farbe macht Stimmung

Bevorzugen Sie eine anregende oder beruhigende Stimmung im Mitarbeiterraum? Das hängt möglicherweise mit der Arbeit zusammen, die in Ihrem Unternehmen verrichtet wird.

Ruhige Schreibtisch-Arbeit verlangt nach frischer Farbe, sozusagen als Erfrischung in der Pause. Starke körperliche Arbeit oder komplexe Denkarbeit braucht auf jeden Fall einen Pausenraum zur Ruhe und Entspannung.

Empfehlenswert ist auf jeden Fall ein Farbwechsel im Pausenraum. Sieht der Pausenraum aus wie alle anderen Räume im Haus, empfindet man die Pause nicht als Pause. Das Ergebnis können Sie sich sicher vorstellen!

Farbe verändert das Raumgefühl

Eine optische Veränderung des Raumes macht je nach Farbwahl:

  • aufmerksamer
  • lebendiger
  • abwechslungsreicher
  • erfrischt
  • beruhigt
  • entspannt
  • regeneriert

Farbe löst Emotionen aus

Farben berühren unser emotionales Bewusstsein, unsere Erinnerungen. Kräftige Farben springen uns an und erwecken unsere Aufmerksamkeit. Denken Sie an Neongelb! Zarte, sanfte Töne beruhigen und entspannen uns.

Faszinierend an Farben sind die vielen Abstufungen bei jeder Farbe, womit sie anregend oder erholsam wirkt. Das hängt ganz von den Untertönen ab.

Stellen Sie sich zum Beispiel ein klares Blau vor. Je nach Tönung fühlen wir Kühle oder eine frische Brise.

Farben im Pausenraum

Ist das Blau hingegen pastellig und zart, mit einem minimalen Schuss warmen Grau, wirkt es sanft.

Pausenraum Farben

Für Pausenräume und Sozialräume empfehle ich eher neutrale Töne, aber eben nicht langweilige. Ihrem Team soll es gefallen, ihre Pause dort zu verbringen.

3 Empfehlungen um den Pausenraum farbig zu gestalten:

1. Ein warmes Grau

Es lässt sich hervorragend mit andern Farben kombinieren und tritt nicht unbedingt in den Vordergrund. Vielleicht haben Sie einen dominanten und unruhigen Bodenbelag, den Sie nicht entfernen können oder wollen. Wählen Sie das Grau mit dem entsprechenden Unterton des Bodens, damit der Raum wie aus einem Guss erscheint. Außerdem gibt es bei dieser Farbe wenig Diskussionen im Team.

Meine Empfehlung: Schaffen Sie mit Accessoires Abwechslung. Zum Beispiel Sitzkissen oder Bilder.

2. Ein zartes, helles Grün

Grün hat meist eine erfrischende Wirkung, solange es nicht zu dunkel ist. Im Feng Shui ordnet man Grüntöne aller Art der östlichen Himmelsrichtung zu. Dieser steht für Gesundheit und Regeneration. Und das sind die elementaren Bedürfnisse im Pausenraum. Haben Sie noch ein Fenster nach Osten in diesem Raum, dann wäre es perfekt.
Meine Empfehlung: Halten Sie das Grün dezent. Achten sie auch hier auf die festen, baulichen Bestandteile wie Fensterrahmen oder Türblätter, um die Farbe stimmig anzupassen.

3. Sandtöne

Egal wo man sie anwendet, sie vermitteln immer ein warmes Willkommens-Gefühl. Außerdem geben Sie unterbewusst Stabilität. Sie lösen eine innere Ruhe bei den Menschen aus.

Meine Empfehlung: Achten Sie darauf, dass diese Töne nicht Haut-oder Fleischfarben aussehen, das wirkt eigenartig. Ebenso wenig dürfen sie nicht „schmutzig“ wirken, also mit möglichst wenig Schwarzanteil.

Fazit:

  • Nehmen Sie sich Zeit für die Farbauswahl.
  • Lassen Sie die Entscheidung für einen Farbton einen Tag wirken.
  • Falls möglich, lassen Sie sich ein Muster anfertigen oder streichen Sie ein kleines Stück Wand damit.
  • Und zum Schluss mein Extra-Tipp:
    Investieren Sie in einen professionellen Farbfächer von bekannten Farbherstellern.

Zum Beispiel:

https://www.caparol-club.de/caparol-welt/kategorie/Caparol-fuer-Buero-Geschaeft 

Und ganz neu auf dem Markt:

https://apprico-colours.de 

(hier gibt es spezielle Feng Shui Wandfarben)

Und noch ein Querverweis in eigener Sache, wenn sie gerade bei Pausenraum einrichten sind.

Pausenraum einrichten

Gern biete ich Unternehmen eine virtuelle Farbberatung nach Feng Shui an

Dann nehmen Sie doch bitte Kontakt mit mir auf:

Telefon: +49 176 32 93 64 71  oder

e-Mail: bk@fengshui-duesseldorf.de